≡ Menu

Endlich angekommen

Der Instrumenten-Transport, den MusikübersMeer im Juni 2023 in Hedingen losschickte, ist endlich in Santo Domingo angekommen. Romina Aschpurwis von FUNEYCA hat ihn aus dem Zoll ausgelöst. Die Freude bei unseren Partnerschaftsorganisationen ist gross. Dieses Mal sind gleich zwei Kontrabässe mitgereist. – Kontrabässe und Celli sind immer hochwillkommen!
Dank Instrumentenspenden aus der Schweiz werden nun weitere Kinder und Jugendliche die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren in einem Orchester erhalten. Wir danken allen Spender*innen und wünschen den Instrumenten in den Händen neuer Musikant*innen ein fröhliches, neues Leben. Weitere Fotos.
Foto: Romina Aschpurwis

Tschüss – und: hasta la vista

Schon sind wieder drei Kisten mit über 130 Musikinstrumenten unterwegs übers Meer nach Santo Domingo. Wir freuen uns aufs Wiedersehen – und vor allem auf neue Klänge in der Dominikanischen Republik.
Im Sommer 2023 hat sich MusikübersMeer für eine Zusammenarbeit mit der Stiftung La Merced entschieden, die sich insbesondere für Strassenkinder und gegen Kinderarbeit engagiert. Die Mehrheit der aktuell verschickten Instrumente werden zum Aufbau von zwei Kinderorchestern im Osten der Hauptstadt Santo Domingo genutzt. Die restlichen Instrumente gehen an Organisationen, mit denen unser gemeinnütziger Verein schon länger im Kontakt ist. Weitere Fotos.
Foto: Fundación La Merced

Weitere Weiterbildung

Jhonatan Vergara und Eder Berrio (v.l.) haben in Reparaturkursen des Schweizer Geigenbauers Jonathan Klaus in Cartagena de Indias Freude und Talent bewiesen. Im Sommer 2022 ermöglichte MusikübersMeer ihnen deshalb ein Reparaturpraktikum in Bogotá. Nun geht es weiter mit der Weiterbildung: Die beiden jungen Männer sind seit Anfang September und bis Ende November 2023 wieder in Bogotá in der Werkstatt von Olialín Olarte. William Puerto (r.), Geigenbauer und Mitarbeiter von Olialín Olarte, wird sie in den drei Monaten soweit ausbilden, dasss die künftig selbstständig die Streichinstrumente von MusikübersMeer in Kolumbien reparieren können.

Spenden-Premiere

Immer wieder baten uns Projektpartnerinnen in den vergangenen Jahren um Bariton-Saxofone. Unsere Anwort war jeweils dieselbe: Leider hat MusikübersMeer seit 2007 noch nie ein Bariton-Saxofon erhalten. Doch das stimmt nun nicht mehr – und macht uns glücklich. Der Karikaturist Andreas Locher hat uns sein prächtiges, wertvolles Instrument gespendet. Wir bedanken und sehr herzlich für dieses Bariton-Saxofon, das künftig einem «unserer» Jugendorchester eine ganz besonders schöne Klangfarbe verleihen wird.

Kürzlich trafen sich wieder ehrenamtliche Helfer*innen im Instrumentenlager von MusikübersMeer. Dort legten sie los und polierten Posaunen, Trompeten, Susafone, Geigen und Djembes auf Hochglanz. Die Instrumente erhalten nun noch verschiedenes Zubehör, werden für den Transport registriert und verpackt und demnächst an Kinder- und Jugendorchester in der Dominikanischen Republik verschickt.
Wir bedanken uns bei allen Freiwilligen von Herzen für die wertvolle Mithilfe. Und auch bei den Mitglieder des Musikvereins Hedingen, die einmal mehr jedes Instrument aufs gute Funktionieren und den schönen Klang kontrollierten.
Übrigens: Das Foto mit den fröhlichen Menschen
macht doch richtig Lust zum Mitmachen, oder? MusikübersMeer ermöglicht gern auch weiteren Personen eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit und eine schöne Gemeinschaft: aktiv mithelfen.

Im Jahr 2016 hat die Corporación Actuar Famiempresas in der kolumbianischen Stadt Cartagena de Indias zum ersten Mal Musikinstrumente von MusikübersMeer erhalten. Beim Projektbesuch im Januar 2017 lernte Cornelia Diethelm Kinder kennen, die eifrig auf den aus der Schweiz gespendeten Instrumenten übten. Jetzt, sechs Jahre später, sind es tolle, junge Erwachsene, die dank der Musik Freude und eine Alltagsstruktur haben und riesige Fortschritte beim Musizieren machten. Einige studieren sogar Musik oder haben das im Sinn. Und alle konnten ihr Leben im Armutsviertel Canapote nachhaltig verbessern.  Auf dem aktuellen Foto in der oberen Reihe steht Brender David Figueroa Pérez. Mit ihm entstand 2016 ein berührendes Video.

Heute hat die Schweiz Geburtstag. – Die Nationalhymne zum Feiertag spielt ein dominikanisches Jugendorchester. MusikübersMeer brachte die Schweizer Botschaft in der Dominikanischen Republik und die Stifung Fundarmoniartes in Kontakt. Das führte dazu, dass die Schweizer Botschaft das Fundarmoniartes-Jugendorchester an ihre vorgezogene 1. August-Feier am 27. Juli einlud. Wie es tönt, wenn dominikanische Kinder und Jugendliche auf Schweizer Instrumenten die Schweizer Hymne spielen? Hören Sie es sich an.

Freudiges Musizieren

In den vergangenen 16 Jahren ist MusikübersMeer viele Projektpartnerschaften eingegangen. Vor allem in der Dominikanischen Republik und in Kolumbien, aber auch in weiteren Ländern, musizieren Kinder freudig auf Instrumenten aus der Schweiz. Immer wieder erhalten wir Fotos und Videos von unseren Projektpartnerinnen. Heute teilen wir mit allen, die an unserem gemeinnützigen Verein interessiert sind, dieses Foto aus Valledupar in Kolumbien. Wir sind glücklich, dass dank Instrumentenspenden aus der Schweiz immer mehr junge Menschen ihre schwierigen Lebensverhältnisse überwinden können.
Foto: Alfredo Arrautt

Seit wenigen Monaten musizieren Kinder und Jugendliche aus Armutsverhältnissen in El Hatillo, im Süden der Dominikanischen Republik, auf gespendeten Instrumenten aus der Schweiz. Wie jedes Jahr bot die Stiftung Rayitos de Solidaridad auch diesen Sommer vom 3. bis 7. Juli einen Ferienkurs an. Zum ersten Mal mit dem Schwerpunkt Musik. Gemäss Berichten aus El Hatillo waren die fünf Tage gefüllt mit Musik, Freude, Anregungen und grossen Lernerfolgen. Fotos.
Fotos: Isabel Avila

Der Berufsklarinettist Walter Schmid hat MusikübersMeer eine Bassklarinette Besson Crampon überlassen. Das ist eine grossartige Spende und wir bedanken uns auch hier öffentlich sehr herzlich! Das Instrument wird bei unserem nächsten Transport übers Meer nach Kolumbien reisen und von einem jungen Menschen sicher noch viele Jahre lang mit Sorgfalt und Begeisterung gespielt werden.
Übrigens: Da in den vergangenen Jahren bei 2’700 gespendeten Instrumenten noch nie ein Fagott dabei war, könnten SIE die erste Spenderin oder der erste Spender eines Fagotts sein! 😉 Wir freuen uns aber auch über Celli, Bratschen, Baritonsaxofone und alle anderen Orchesterinstrumente.