Die Jugendmusik Chur hat MusikübersMeer drei Timpanis als Spende angeboten. Nur: So grosse Kesselpauken kann man ja nicht einfach im Zug mitnehmen. Auch in einem PW haben sie keinen Platz. Da kommen nun Dominik Weber und Christian Ruff mit ihrer Transporter-Vermietung in Affoltern am Albis ins Spiel: Sie stellten uns ihren Mercedes Sprinter zu enorm vergünstigten Bedingungen zur Verfügung, damit wir die Timpanis in Chur abholen und nach Hedingen fahren konnten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Jugendmusik Chur für die wertvolle Spende und bei der Transporter-Vermietung für das grosszügige Sponsoring!
Foto: Anja Grigoli, die Vizepräsidentin der Jugendmusik Chur, übergibt MusikübersMeer die drei Pauken und hilft beim Einladen.
MusikübersMeer ist im vergangenen Jahr in der Dominikanischen Republik vier neue Partnerschaften eingegangen. Eine davon ist die Stiftung Rayitos de Solidaridad in El Hatillo. Dort unterrichten mehrere Lehrpersonen Kinder und Jugendliche auf den Schweizer Instrumenten. Am 4. März 2023 gab es ein erstes Konzert. Leider konnte von unserem gemeinnützigen Verein niemand dabei sein, aber wir haben Fotos und Videos gesehen und freuen uns an den Fortschritten und an der Begeisterung der jungen Menschen.
Mihály Fliegauf arbeitet neu als Instrumenten-Fachmann für die Geschäftsstelle und unterstützt die Prozesse im Zusammenhang mit den gespendeten Instrumenten und den Instrumenten-Transporten. Der Fagottist stammt ursprünglich aus Ungarn, studierte in Österreich und in der Schweiz und arbeitet in verschiedenen Orchestern und als Musiklehrer. Herzlich willkommen!
Mit gespendeten Instrumenten ermöglicht MusikübersMeer den Aufbau von Kinder- und Jugendorchestern. – Das ist die Hauptaufgabe unseres gemeinnützigen Vereins. Damit die Instrumente möglichst viele Jahre lang spielfähig bleiben, bieten wir seit 2013 auch regelmässig Reparaturkurse an. Einmal mehr dieses Jahr in Cartagena de Indias mit den beiden Schweizer Fachpersonen Jonathan Klaus, Geigenbauer, und Robin Kirchhofer, Blasinstrumentenreparateur. Der Kolumbianer Dubán Silgado assistierte bei den Blasinstrumenten. Vielen Dank den engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern – und auch allen Teilnehmer*innen fürs Interesse und ihr konzentriertes Lernen und Arbeiten!
MusikübersMeer hat in den vergangenen Tagen vor allem zum Thema Kulturaustausch berichtet und viele Fotos/Videos in den Social Media gepostet. Am 23. Januar haben in Cartagena de Indias bei Actuar por Bolívar aber auch wieder zwei Reparaturkurse angefangen: Jonathan Klaus (Foto) leitet eine Gruppe von neun Personen beim Reparieren Streichinstrumenten an, während parallel dazu Robin Kirchhofer und sein Assistent Dubán Silgado zusammen mit zehn jungen Frauen und Männern Blasinstrumente reparieren. Weitere Fotos.
Eine intensive Woche lang wurden Cornelia Diethelm und Maja Thalmann in Kolumbien überschüttet mit Zuwendung, Zeichen der Anerkennung und mit berührenden Dankbriefen von Kindern aus den Jugendorchestern und deren Eltern. Auch die beiden Schweizer Musiker Pius Baschnagel und César Correo haben viel Gastfreundschaft und Herzlichkeit erfahren. Sie haben sich mit den Partnerschaftsorganisationen von MusikübersMeer in Kolumbien ausgetauscht, haben miteinander musiziert, gelacht, getanzt und Freundschaften geschlossen. MusikübersMeer bedankt sich herzlich bei Pius und César und bedankt sich ebenso herzlich bei allen Stiftungen und Institutionen in Kolumbien, die so viele wunderbare, unvergessliche Momente ermöglicht haben. ¡La música es puro amor!
Nach zehn Besuchstagen bei Kinder- und Jugendorchestern in der Dominikanischen Republik ist MusikübersMeer inzwischen in Kolumbien. Hier tauschen sich die beiden Schweizer Musiker Pius Baschnagel (Schlagzeug) und César Correa (Klavier) täglich an einem anderen Projektstandort mit den Kindern und Jugendlichen aus und musizieren mit ihnen zusammen. Das sind wertvolle Erfahrungen für beide Seiten. Wir danken allen, die mithelfen, dieses Programm zu ermöglichen.
Foto: Der Musiker Edgar Vargas (links) stellt César Correa und Pius Baschnagel dem Jugendorchester der Stiftung Puerto de Cartagena vor.
Bereits vor 18 Jahren haben die Cellistin Juana Lidia Espinosa und ihr Ehemann, der Gitarrist Roque Ventura, begonnen, im Armutsviertel Vietnám Los Minas der dominikanischen Hauptstadt Santo Domingo mit ihren eigenen drei Töchtern und immer mehr Kindern aus der Nachbarschaft zu musizieren. Seit vielen Jahren engagiert sich die ganze Familie mit der Stiftung Fundarmoniartes mit den verschiedensten Musikformationen für Hunderte von Kindern und Jugendlichen in diesen von Armut, Gewalt, Kriminalität belasteten Stadtteil. Fotos der musizierenden Kinder gibt es auf Facebook.
MusikübersMeer arbeitet seit letztem Jahr mit der Stiftung Fiesta Clásica in Santo Domingo zusammen. Die Stiftung existiert seit 2016 und bietet zur Zeit über 200 Kindern und Jugendlichen Musikunterricht an. Genau wie wir möchte auch Fiesta Clásica jungen Menschen übers gemeinsame Musizieren Freude, Selbstbwusstsein und eine wertvolle Tätigkeit in einem strukturierten Alltag vermitteln. Darüber hinaus fördert Fiesta Clásica besonders talentierte Jugendliche auf dem Weg zum/zur Berufsmusiker*in. Cornelia Diethelm zeigte sich erfreut, wie sinnvoll die gespendeten Instrumente aus der Schweiz eingesetzt werden.
Das war ein toller Tag in Hatillo: Die dominikanische Fundación Rayitos de Solidaridad, die aus der Schweiz von der Stiftung prosol unterstützt wird, hatte im vergangenen Herbst 40 Orchesterinstrumente und zusätzlich Blockflöten, Notenständer, Musiknoten erhalten. Nun empfingen das Team und viele Kinder MusikübersMeer in Hatillo zum Austausch – und zu mitreissender Musik. Die Vereinspräsidentin freute sich an dem warmen Empfang und dem tollen Programm.
Foto: Dommy Daniel Piñeiro González ist der Musikverantwortliche von Rayitos de Solidaridad