≡ Menu

Home

Der Verein MusikübersMeer sammelt in der Schweiz Musikinstrumente und schickt sie in seine Projektländer, um dort Musikschulen und Jugendorchester aufzubauen. Aktuell suchen wir besonders selten gespendete Instrumente.

Musik übers Meer
PlayPlay

Das Video «Neues Leben für Schweizer Instrumente» (2012) zeigt, wie Musik übers Meer funktioniert.

previous arrow
next arrow

Aktuell


Musik und Farbe

08.12.2023: Der Samstag, 2. Dezember war ein Festtag: Vier Partnerschaftsorganisationen von MusikübersMeer konnten für den (Weiter-)Aufbau ihrer Kinder- und Jugendorchester insgesamt 140 Musikinstrumente aus der Schweiz in Empfang nehmen. Die Hauptempfängerin war die Stiftung La Merced im Osten der dominikanischen Hauptstadt Santo Domingo. La Merced organisierte am selben Tag ihr erstes Kulturfestival LiberARTE: farbig, musikalisch, fröhlich – und direkt bei der Bevölkerung auf dem Hauptplatz des Armutsviertels Bienvenido.

Weitere aktuelle Meldungen

Projektländer


Dominikanische Republik Kolumbien Weitere Länder
5_DomRep 7_Albanien

MusikübersMeer dankt


Metallbau Schweizer für die kostenlose Mitbenutzung eines Lagerhauses als Instrumentenlager.

Musikverein Hedingen mit ihrem Dirigenten Jürgen Röhrig für die regelmässige Fachberatung, für das Kontrollieren, Ölen, Fetten der Blasinstrumente und für weitere Hilfsdienste und Spenden.

 

Musik Spiri für Vergünstigungen beim Einkauf und bei Reparaturen von Instrumenten.

 

Musikpunkt-LogoMusikpunkt Kriens für Spenden von Reparaturwerkzeug, Ersatz- und Pflegematerial für Blasinstrumente.

 

Musikshoph Linth für Spenden von Musikinstrumenten und Zusatzmaterial.

 

Musikhaus Bucher für Spenden von Blasinstrumenten und vergünstigtem Einkauf auf Zusatzmaterial.

Robin Kirchhofer, Blasinstrumentenreparateur und Fotograf, für die Reparaturkurse in Santo Domingo und in Cartagena de Indias. Vielen Dank auch für die Instrumentenspenden.