Grossartige Unterstützung

Eigentlich wollte MusikübersMeer ja wieder einmal von der musikalischen Arbeit in den Projektländern berichten. Aber das muss verschoben werden, denn es gibt schon wieder Grund zum Danken in der Schweiz. Dieses Mal geht der Dank an den Geigenbauer Obadia Nicollerat, der in seinen beiden Geigenbau-Werkstätten Appenzell und Wetzikon in ehrenamtlicher Arbeit für unseren gemeinnützigen Verein 43 Violinen, Celli und einen Kontrabass wieder spielfähig machte. Wir sind zutiefst beeindruckt über diese grossartige Unterstützung — vielen Dank!
Obadia Nicollerat ist als Sohn von Schweizer Eltern in Venezuela aufgewachsen. Später studierte er Geigenbau in Cremona und nach dem Abschluss kam er in die Schweiz. Über einen Schulfreund aus Venezuela, der heute im El Sistema Punta Cana (Dominikanische Republik) als Chorleiter arbeitet, wo die Kinder mehrheitlich auf Instrumenten von MusikübersMeer musizieren, wurde Obadía Nicollerat auf unsere Musikinitiative aufmerksam und meldete sich bei uns. Welch wunderbare und wertvolle Fügung! Erfahren Sie mehr aus dem spannenden Leben des interessanten Geigenbauers.

Fröhliches Putzen

Die Zurich Insurance Group ist eine international tätige Firma — und auch MusikübersMeer engagiert sich international, wenn auch in einem ganz anderen Bereich. Dennoch ist es zu einer tollen Zusammenarbeit gekommen. Das Team Customer Insights & Performance Management der Zurich Insurance Group hat anlässlich seines Community Days im Instrumentenlager unseres gemeinnützigen Vereins einen Tag lang Instrumente gereinigt und poliert. Vielen Dank! Es war ein entspannter, fröhlicher Tag und nun sind viele Instrumente bereit für den Transport im Juni in die Dominikanische Republik. Weitere Fotos.

Jahresbericht und Jahresrechnung 2024

Am 2. Mai trafen sich über 30 Mitglieder von MusikübersMeer zur jährlichen Vereinsversammlung in Hedingen — siehe «Aktuell»-Meldung vom 4. Mai. Inzwischen sind der von den Vereinsmitgliedern abgenommene Jahresbericht 2024 und alle Angaben zum Finanzabschluss 2024 auf unserer Website hochgeladen.
Foto: Besuch beim Jugendorchester Colectivo Canta in Cartagena de Indias (Titelfoto des Jahresberichts 2024, Foto: Cornelia Diethelm)

Alles neu macht der Mai…

Nein, es ist nicht alles neu bei MusikübersMeer — aber vieles. An der jährlichen Vereinsversammlung am 2. Mai trat unser Gründungsmitglied Peter Ott aus dem Vorstand zurück und auch Andrina Däppen musste sich aus beruflichen Gründen verabschieden. Neu wird Maja Thalmann den Vorstand verstärken.
Nach sechs Jahren erklärte unser Revisor den Rücktritt. Mit Walter Boppart haben wir einen kompetenten Nachfolger gefunden.
Cornelia Diethelm wird aus einer schwierigen Personalsituation hinaus in den nächsten Monaten den Verein operativ allein leiten. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass das gut gelingen wird.
Im Anschluss an die offiziellen Traktanden erzählte der Musiker Albin Brun anhand von Fotos und Videos sehr eindrücklich, wie er den Kulturaustausch zusammen mit Kristina Brunner und Gabriel Miranda Martínez in der Dominikanischen Republik erlebt hatte.
Weitere Fotos finden Sie auf Facebook.

Einladung zur Vereinsversammlung

Das sind Gabriel Miranda Martínez, Kristina Brunner und Albin Brun. Die Musikerin und die beiden Musiker waren im Februar/März auf Kulturaustausch in der Dominikanischen Republik. Von seinen Eindrücken und Erfahrungen vom gemeinsamen Musizieren mit Jugendorchestern wird der Saxofonist und Akkordeonist Albin Brun an der diesjährigen Versammlung unseres gemeinnützigen Vereins MusikübersMeer erzählen.
Möchten Sie dabei sein? Wir beginnen am Freitag, 2. Mai mit einem Apéro um 18:30 Uhr. Um 19:15 Uhr besprechen wir die vereinsspezifischen Traktanden. Danach berichtet Albin Brun — und es gibt Fotos und Videos.
Adresse: Frohmoosstrasse 32/34 in Hedingen (vom Bahnhof in 10 Minuten erreichbar).

Wertvolle Unterstützung

Alle Jahre wieder kommt der Frühling — und damit versammeln sich wieder mehrere Mitglieder des Musikvereins Hedingen im Instrumentenlager von MusikübersMeer und kontrollieren gespendete Instrumente. Diese Unterstützung unseres gemeinnützigen Vereins ist enorm wertvoll und wichtig, weil wir nur gut spielbare Instrumente übers Meer schicken möchten, auf denen die Kinder mit Freude musizieren können.
MusikübersMeer dankt Ruth Schätti, Jürgen Röhrig, Heinz Romang (Foto), Hugo Lang und Jürg Berger für ihre ehrenamtliche Arbeit.

Grosse Trauer

Gestern Dienstagmorgen gegen 00:45 Uhr Ortszeit ist in Santo Domingo das Dach der beliebten Diskothek Jet Set eingestürzt. Die Zahl der Toten ist gemäss Medien auf 113 angestiegen, weitere mindestens 155 Personen wurden verletzt. Von der Tragödie betroffen sind auch Menschen, die mit MusikübersMeer zusammenarbeiten bzw. zusammengearbeitet haben.
Wir sprechen allen Familien, die Angehörige verloren haben, unser tiefstes Beileid aus. In Gedanken und im Herzen sind wir in der Schweiz verbunden mit den Menschen in der Dominikanischen Republik, unserem Projektland Nummer eins.

Fotos aktueller Projekte

MusikübersMeer hat ereignisreiche Wochen hinter sich: Einerseits besuchte die Präsidentin Cornelia Diethelm aktuelle und künftige Projekte in Kolumbien – andererseits reisten Albin Brun, Kristina Brunner und Gabriel Miranda Martínez aus der Schweiz in die Dominikanische Republik und musizierten gemeinsam mit den Jugendorchestern, die von Partnerschaftsstiftungen mit gespendeten Instrumnten aus der Schweiz aufgebaut werden konnten. Auf der Website gibt es nun je ein Fotoalbum der Aktivitäten in den beiden Ländern.

Vorbereitet in die Zukunft

Am 15. März haben sich die Vorstandsmitglieder Susanne Lendenmann, Peter Ott, Lukas Diethelm, Cornelia Diethelm und als Gast die ehemalige Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Maja Thalmann zu einer ganztätigen Sitzung zur Strategie von MusikübersMeer getroffen. Abwesend war Andrina Däppen, die in anderer Mission für unseren gemeinnützigen Verein unterwegs war. Gesprächsthemen waren vor allem die personellen Kapazitäten, die Klärung wichtiger Zukunftsfragen und die Situation des Lagerraums. Die Musikinitiative der Präsidentin Cornelia Diethelm wird auch in den folgenden Jahren möglichst vielen weiteren Kindern in den Projektländern das Musizieren auf gespendeten Schweizer Instrumenten ermöglichen.

Freude und Leid

Kristina Brunner, Albin Brun und Gabriel Miranda Martínez haben Schweizer Volksmusik und Eigenkompositionen in die Dominikanische Republik mitgebracht und während der neun Tage ihres Aufenthalts mit verschiedenen Jugendorchestern musiziert, die auf gespendeten Instrumenten aus der Schweiz spielen. Auf dem Programm war auch ein Konzert in der Residenz der Schweizer Botschafterin Rita Hämmerli-Weschke in Santo Domingo (weitere Fotos auf Facebook). Das war ein wunderschöner Abend!
Leider kann MusikübersMeer keinen begeisterten Bericht des Festivals Música sobre el Mar liefern. Hier noch einmal die Ankündigung. Das Tourismusministerium der Dominikanischen Republik hat das Festival mit 400 Kindern und Jugendlichen, die aufgetreten wären, mit der Beteiligung von Kristina Brunner, Albin Brun und Gabriel Miranda Martínez und mit weiteren Überraschungen einen Tag vor dem 1. März abgesagt. Die Gründe sind für MusikübersMeer nicht nachvollziehbar. Gemäss Ministerium hätte das Festival dem Tourismus geschadet. – Wir verzichten darauf, diese Begründung zu kommentieren. Hingegen bedauern wir das Verbot nach so vielen Wochen/Monaten intensiver Vorbereitungsarbeiten enorm.