In Frauenhand

Schon wieder ist MusikübersMeer am Vorbereiten eines Instrumententransports. Dieses Mal für Kolumbien. Den letzten Schliff — beziehungsweise den letzen Glanz — hat den Trompeten, Saxofonen, Querflöten, Gitarren usw. ein reines Frauenteam gegeben. Die Schweizer Meisterschaft im Polieren hat zum Sieg geführt. Herzliche Gratulation, liebe Frauen, und vielen Dank!

Vier statt fünf

Im Mai sind an der Vereinsversammlung von MusikübersMeer die bisherigen Mitglieder Peter Ott und Andrina Däppen zurückgetreten. Da unser gemeinnütziger Verein in den nächsten Monaten keine ausserordentliche Aktivitäten plant, werden wir für einige Zeit mit vier statt fünf Vorstandsmitgliedern arbeiten. Die Vereinsmitglieder haben neu Maja Thalmann (ehemalige Mitarbeiterin der Geschäftsstelle) in den Vorstand gewählt. Fotos und Informationen. 
Foto: Maja Thalmann

Kinder für Kinder

Am Samstag, 5. Juni verbrachte MusikübersMeer einen eindrücklichen Nachmittag an einem Kinderkonzert im LOKAL in Zürich Fluntern. Die Initiantin Nadine Dewes organisierte dieses Konzert zusammen mit Bekannten in ihrem Wohnquartier schon zum dritten Mal. Berührend war der Nachmittag in erster Linie wegen der schönen Musik, die die jungen Menschen auf ihren Instrumenten vortrugen, und wegen der angenehmen Stimmung. Am Schluss stellte der dominikanische Kulturvermittler Dommy Daniel Piñeiro González, der zum Konzertzeitpunkt in der Schweiz war, sein Land in einer kurzen Präsentation mit Perkussion, Gesang und Tanz vor und erzählte, wie freudig die Kinder auf den gespendeten Instrumenten aus der Schweiz musizieren. Weil das Kinderkonzert ein Benefiz-Konzert war, erhielt unser gemeinnützige Verein das gesamte gespendete Geld. Es sind 446 CHF und 55 EUR zusammengekommen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den musizierenden Kindern und bei allen Spenderinnen und Spendern!
Foto: Jennifer Baltes

150 mal Freude

Der diesjährige Sommertransport mit Musikinstrumenten für zwei neue und fünf bisherige Partnerschaftsorganisationen in der Dominikanischen Republik hat das Instrumentenlager in Hedingen verlassen. Der Kulturvermittler, Musik- und Tanzlehrer Dommy Daniel Piñeiro González aus Haina ist aktuell in der Schweiz und hat die vier Kisten mit über 150 Instrumenten und viel Zubehör zugenagelt. Er wird auch bei der Verteilung in der Dominikanischen Republik wieder dabei sein.

Zukunft mit Musik

«Es ist besser, eine kleine Kerze anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen». Dieses Zitat soll von Konfuzius (551 bis 479 v. Chr.) stammen. Auch für die heutige Zeit ist es zutreffend.
MusikübersMeer versucht, etwas Positives in die Welt zu bringen. Die Kinder in Armuts- und Gewaltverhältnissen in unseren Projektländern sollen mit Freude und Begeisterung ein Musikinstrument spielen können. Das Musizieren ermöglicht ihnen in eine bessere Zukunft und trägt damit zu einer friedlicheren Gesellschaft und zu mehr Gerechtigkeit auf der Welt bei. An dieser Stelle ein Foto eines Jugendorchesters — und auf Facebook noch mehr Fotos unterschiedlicher Musikformationen, die auf Instrumenten aus der Schweiz musizieren.

Grossartige Unterstützung

Eigentlich wollte MusikübersMeer ja wieder einmal von der musikalischen Arbeit in den Projektländern berichten. Aber das muss verschoben werden, denn es gibt schon wieder Grund zum Danken in der Schweiz. Dieses Mal geht der Dank an den Geigenbauer Obadia Nicollerat, der in seinen beiden Geigenbau-Werkstätten Appenzell und Wetzikon in ehrenamtlicher Arbeit für unseren gemeinnützigen Verein 43 Violinen, Celli und einen Kontrabass wieder spielfähig machte. Wir sind zutiefst beeindruckt über diese grossartige Unterstützung — vielen Dank!
Obadia Nicollerat ist als Sohn von Schweizer Eltern in Venezuela aufgewachsen. Später studierte er Geigenbau in Cremona und nach dem Abschluss kam er in die Schweiz. Über einen Schulfreund aus Venezuela, der heute im El Sistema Punta Cana (Dominikanische Republik) als Chorleiter arbeitet, wo die Kinder mehrheitlich auf Instrumenten von MusikübersMeer musizieren, wurde Obadía Nicollerat auf unsere Musikinitiative aufmerksam und meldete sich bei uns. Welch wunderbare und wertvolle Fügung! Erfahren Sie mehr aus dem spannenden Leben des interessanten Geigenbauers.

Fröhliches Putzen

Die Zurich Insurance Group ist eine international tätige Firma — und auch MusikübersMeer engagiert sich international, wenn auch in einem ganz anderen Bereich. Dennoch ist es zu einer tollen Zusammenarbeit gekommen. Das Team Customer Insights & Performance Management der Zurich Insurance Group hat anlässlich seines Community Days im Instrumentenlager unseres gemeinnützigen Vereins einen Tag lang Instrumente gereinigt und poliert. Vielen Dank! Es war ein entspannter, fröhlicher Tag und nun sind viele Instrumente bereit für den Transport im Juni in die Dominikanische Republik. Weitere Fotos.

Jahresbericht und Jahresrechnung 2024

Am 2. Mai trafen sich über 30 Mitglieder von MusikübersMeer zur jährlichen Vereinsversammlung in Hedingen — siehe «Aktuell»-Meldung vom 4. Mai. Inzwischen sind der von den Vereinsmitgliedern abgenommene Jahresbericht 2024 und alle Angaben zum Finanzabschluss 2024 auf unserer Website hochgeladen.
Foto: Besuch beim Jugendorchester Colectivo Canta in Cartagena de Indias (Titelfoto des Jahresberichts 2024, Foto: Cornelia Diethelm)

Alles neu macht der Mai…

Nein, es ist nicht alles neu bei MusikübersMeer — aber vieles. An der jährlichen Vereinsversammlung am 2. Mai trat unser Gründungsmitglied Peter Ott aus dem Vorstand zurück und auch Andrina Däppen musste sich aus beruflichen Gründen verabschieden. Neu wird Maja Thalmann den Vorstand verstärken.
Nach sechs Jahren erklärte unser Revisor den Rücktritt. Mit Walter Boppart haben wir einen kompetenten Nachfolger gefunden.
Cornelia Diethelm wird aus einer schwierigen Personalsituation hinaus in den nächsten Monaten den Verein operativ allein leiten. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass das gut gelingen wird.
Im Anschluss an die offiziellen Traktanden erzählte der Musiker Albin Brun anhand von Fotos und Videos sehr eindrücklich, wie er den Kulturaustausch zusammen mit Kristina Brunner und Gabriel Miranda Martínez in der Dominikanischen Republik erlebt hatte.
Weitere Fotos finden Sie auf Facebook.

Einladung zur Vereinsversammlung

Das sind Gabriel Miranda Martínez, Kristina Brunner und Albin Brun. Die Musikerin und die beiden Musiker waren im Februar/März auf Kulturaustausch in der Dominikanischen Republik. Von seinen Eindrücken und Erfahrungen vom gemeinsamen Musizieren mit Jugendorchestern wird der Saxofonist und Akkordeonist Albin Brun an der diesjährigen Versammlung unseres gemeinnützigen Vereins MusikübersMeer erzählen.
Möchten Sie dabei sein? Wir beginnen am Freitag, 2. Mai mit einem Apéro um 18:30 Uhr. Um 19:15 Uhr besprechen wir die vereinsspezifischen Traktanden. Danach berichtet Albin Brun — und es gibt Fotos und Videos.
Adresse: Frohmoosstrasse 32/34 in Hedingen (vom Bahnhof in 10 Minuten erreichbar).