Video Kolumbien 2024

MusikübersMeer besuchte 2024 mehrere Partnerschafts-Organisationen in Kolumbien und konnte die Freude der Kinder und Jugendlichen miterleben, die auf gespendeten Musiinstrumenten aus der Schweiz musizieren. Der dominikanische Kulturvermittler, Musiker und Tänzer Dommy Daniel Piñeiro González begleitete die Vereinspräsidentin auf dieser Reise und produzierte anschliessend ein Video.

Erfahren und verstehen

Die Gründerin/Präsidentin von MusikübersMeer Cornelia Diethelm konnte am 14. Juni einer Abschlussklasse der Sekundarschule in Sins AG von ihrer Musikinitaitive erzählen. Die Jugendlichen waren sehr interessiert zu erfahren und über Videos zu erleben, wie die gespendeten Musikinstrumente aus der Schweiz das Leben von Kinder in benachteiligten Lebensituationen verändern und verbessern.

Der grösste!

Gestern haben 158 Musikinstrumente und viel Zusatzmaterial das Lager in Hedingen verlassen und ihre Reise übers Meer in die Dominikanische Republik begonnen. Es ist der grösste Transport, sowohl von der Menge der Instrumente als auch vom Volumen her, den MusikübersMeer in den 17 Jahren seines Bestehens je organisiert und abgeschickt hat. Viele Kinder in zwei neuen und zwei bisherigen Partnerschafts-Organisationen freuen sich aufs Musizieren. Das alles ist nur möglich dank Ihren Instrumentenspenden und Ihrer finanziellen Unterstützung. Vielen Dank! Weitere Fotos.

Angeregter Austausch

An unserer Mitgliederversammlung vom 24. Mai trafen sich Freundinnen und Freunde von MusikübersMeer. Nebst den regulären Traktanden zum gemeinnützigen Verein gab es Details zum neuen Geschäftsreglement und zur Erweiterung der Geschäftsstelle.
Im zweiten Teil des Abends erzählte Isabel Torres vom Dirigierkurs, den sie für MusikübersMeer im Februar in Santo Domingo geleitet hatte. Ihre Begeisterung für die Menschen, die sie dort angetroffen hatte – und für MusikübersMeer – übertrug sich auf die Vereinsmitglieder, die sich beim Apéro und in der Pause angeregt austauschten. Mehr Informationen und Fotos.

Jahresbericht 2023

Für einmal gibt es hier kein Foto von musizierenden Kindern, sondern leuchtende Farben in Cartagena de Indias. Bilder von Jugendorchestern, von Musikunterricht, Reparaturkursen,  Reparaturpraktikum, Kulturaustausch in unseren Projektländern – und von der Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins in der Schweiz – finden Sie im Jahresbericht 2023. Und sollten Sie sich ganz besonders für MusikübersMeer interessieren, dürfen Sie gern an unsere Vereinsversammlung am 24. Mai 2024 nach Hedingen kommen. Bitte anmelden auf info@musikuebersmeer.ch.
Foto: robinluisfotografie.ch

Alison – eine von tausenden

Das ist Alison Victoria Díaz Vega. Die zwölfjährige Cellistin spielt im Jugendorchester der Stiftung Puerto de Cartagena (Kolumbien). Sie ist das neue Gesicht von MusikübersMeer und symbolisiert, dass eigenes Musizieren Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft ermöglicht. Damit verabschieden wir uns von Fabio Antonio Vicioso Almonte, der in all den vergangenen Jahren unser «Botschafter» war. Einige Tage ist Fabio noch auf unserer Website zu sehen, aber auf dem neuen Flyer (etwas hinunterscrollen) erscheint bereits Alision.
Wir bedanken uns bei Alison für ihre Musik, bei der Stiftung Puerto de Cartagena für die Unterstützung und beim Fotografen Héctor Rico Suarez, dass wir sein schönes Bild von Alison nutzen dürfen.

Musikinstrumente in guten Händen

Einmal mehr haben Mitglieder des Musikvereins Hedingen an MusikübersMeer gespendete Instrumente kontrolliert und angespielt. Für diese wichtige fachliche Unterstützung sind wir sehr dankbar, denn es sollen ja nur gut spielbare Instrumente übers Meer in unsere Projektländer reisen.
Herzlich bedanken wir uns auch bei unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die jedes Instrument gereinigt und auf Hochglanz poliert haben.
Fotos von weiteren Menschen der beiden fröhlichen Aktionen sind auf Facebook und Instragram. Und wenn Sie ein nächstes Mal dabei sein wollen oder unseren gemeinnützigen Verein mit dem Abholen von Instrumenten unterstützen wollen – wir freuen uns.
Foto: Ruth Schätti und Jürgen Röhrig

Von den Anfängen bis heute

Im Januar 2008 konnte Cornelia Diethelm ihre Vision eines Jugendorchesters in Río San Juan an der Nordküste der Dominikanischen Republik umsetzen. In Zusammenarbeit mit dem dominikanischen Kulturministerium und mit grosser Unterstützung von Ueli Nussbaumer, damals Jugendvertreter im Vorstand des Schweizer Blasmusikverbands, ermöglichten 34 aus der Schweiz gespendete Orchesterinstrumente den Kindern und Jugendlichen das gemeinsame Musizieren. In den ersten vier Jahren begleitete Ueli Nussbaumer den Prozess und die Zeitschrift «unisono» berichtete über die Tätigkeit von MusikübersMeer. Nun erschien wieder ein Artikel in unisono – vor allem mit dem Aufruf, welche Instrumente wir aktuell besonders dringend benötigen.

Neue Projektpartnerschaft

Das ist aussergewöhnlich: Mit der neuen dominikanischen Projektpartnerin Parroquia Santo Domingo Savio de los Guandules (siehe Facebook und Instagram) hat MusikübersMeer den Zusammenarbeitsvertrag erstmals direkt am Vereinssitz in Hedingen unterzeichnet. Padre Macoby, der für die Projektpartnerin verantwortliche Priester, war für eine Weiterbildung in Europa und so passte es gut, dass er am Ostermontag unser Instrumentenlager besichtigte und danach mit der Präsidentin Cornelia Diethelm die künftige Zusammenarbeit «besiegelte».

Ins Gleichgewicht bringen

Dank Instrumentenspenden konnte MusikübersMeer in den vergangenen 16 Jahren den Aufbau von über fünfzig Jugendorchester ermöglichen. Das gemeinsame Musizieren verändert das Leben von Kindern höchst positiv.
MusikübersMeer versucht, die Instrumentenwünsche der Projektpartnerschaften zu erfüllen. Manchmal gelingt uns das nicht, weil gewisse Instumente fehlen. Auf unserer Website haben wir aufgelistet, welche Instrumente wir dringend suchen. Aktuell brauchen wir vor allem mehr Posaunen, um harmonisch klingende Orchester aufzubauen. Wir sind also super-dankbar, wenn wir Sie zu einer Posaunenspende animieren können.
Foto: robinluisfotografie