Cornelia Diethelm besucht momentan für MusikübersMeer die Partnerschaftsprojekte in mehreren von Armut betroffenen Gemeinden Kolumbiens. Die Orchester präsentieren sich mit einem Konzert. Häufig wird die Musik mit Tanz kombiniert. Hier zum Beispiel in Purísima, wo Kinder und Jugendliche auf beinahe 60 Instrumenten aus der Schweiz musizieren. Übrigens: Nach der Präsentation mit diesem professionellen Tanzpaar spielte das Orchester viele weitere Fandango-Musikstücke und das Publikum tanzte begeistert.
Genau hier wird sie stehen – die Bühne für das Konzert aller Jugendorchester in der Dominikanischen Republik, die mit MusikübersMeer zusammenarbeiten. Zwar nicht direkt auf dem Wasser, aber doch fast… Organisiert von der Casa de la Cultura de Haina, was besonders dem Engagement dessen Direktors Segundo Maldonado zu verdanken ist. Auf der Bühne musizieren werden auch Albin Brun, Kristina Brunner und Gabriel Miranda. Aktuell laufen die Vorbereitungssitzungen und -arbeiten. Aber am 1. März 2025, um 14 Uhr werden an der Playa de los Gringos in Haina dominikanische Rhythmen und Schweizer Kompositionen zusammenfliessen.
Aus der Dominikanischen Republik wünscht MusikübersMeer Ihnen allen, die Sie mit unserem gemeinnützigen Verein verbunden sind, einen zuversichtlichen Übergang ins 2025 und ein möglichst gutes, gesundes, glückliches neues Jahr!
Sehr herzlich bedanken wir uns für Ihre Unterstützung, für Ihre Mitgliedschaft, für Instrumenten- und Geldspenden und für jede ehrenamtliche Hilfeleistung! – Dank Ihnen musizieren Kinder aus wirtschaftlich und sozial benachteiligten Verhältnissen auf Instrumenten aus der Schweiz.
Foto: Río San Juan: Hier entstand vor 17 Jahren das allererste von inzwischen über 50 Jugendorchestern in Zusammenarbeit mit MusikübersMeer.
Es ist berührend, in der Karibik mitzuerleben, wie Weihnachtsmusik nicht nur aus übergrossen Lautsprechern von Radiosendern, Autos, Kaufhäusern plärrt – sondern auch direkt von Kinder- und Jugendorchestern gespielt wird. Vor allem die neueren Partnerschaftsprojekte von MusiküberMeer haben sich auf ihre Weihnachtskonzerte wochenlang vorbereitet. Und nun klingen allenthalben Weihnachtslieder durch die Quartiere, wie sie im Christentum weltumspannendes Kulturgut sind.
Mit den Jugendlichen von Rayitos de Solidaridad (Hatillo, Dominikanische Republik) wünschen wir Ihnen allen frohe, glückliche Weihnachtstage!
Die Gründerin und Präsidentin von MusikübersMeer ist auf Projektbesuchen in der Dominikanischen Republik und hat sich heute mit Hna. María José getroffen. Die knapp 91-jährige Ordensschwester der Hermanas Carmelitas ist für Cornelia Diethelm ein grosses Vorbild: Seit Jahrzehnten setzt sie sich unermüdlich und mit all ihrer Energie für die Verbesserung der gesellschaftlichen Verhältnisse in Baní ein, einer von Armut und Vernachlässigung geprägten Stadt an der Südküste der Insel. Vor allem die Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern und Frauen liegen Hna. María José sehr am Herzen. Und immer wieder betont sie: «Der Sinn meines Lebens besteht darin, für andere Menschen da zu sein und zu helfen, wo man mich braucht.» Der Überzeugungskraft dieser grossen Frau ist es auch zu verdanken, dass MusikübersMeer vor drei Jahren mit beinahe hundert Instrumenten den Aufbau eines Jugendorchesters in Baní ermöglicht hat.
Gestern hat sich der Vorstand des gemeinnützigen Vereins MusikübersMeer zur letzten Sitzung im laufenden Jahr getroffen – und hat anschliessend beim Apéro noch mit Gästen gefeiert. Auch 2025 werden wir uns weiterhin mit Begeisterung und Überzeugung dafür einsetzen, dass viele weitere Kinder in Armutsverhältnissen die Möglichkeit erhalten, in einem Jugendorchester ein Musikinstrument zu spielen.
Wir sind dankbar für alle guten Erfahrungen und wir danken auch Ihnen/dir! Für Ihre/deine Instrumenten- oder Geldspende und für wervolle Unterstützung als ehrenamtliche*r Helfer*in! Gemeinsam schaffen wir die Grundlagen, damit junge Menschen eine gute Zukunft haben.
Die Partnerschaftsorganisationen von MusikübersMeer sind mit ihren Jugendorchestern in diesen Tagen und Wochen intensiv am Vorbereiten der Abschlusskonzerte 2024. Die musizierenden Kinder präsentieren dabei jeweils mit grosser Freude einige Stücke, die sie sich im Laufe des Jahres angeeignet haben, und spielen Advents- und Weihnachtslieder. Die öffentlichen Auftritte geben ihnen Selbstvertrauen und der Applaus des Publikums ist der Lohn fürs regelmässige Üben.
Foto: In Purísima, Kolumbien, sind die Flores del Sinú noch am Proben. Aber auch dieses Orchester, das mehrheitlich aus Mädchen und jungen Frauen besteht, wird an ihrem Konzert das Publikum begeistern.
Ganz gemütlich reisen diese Celli von Musik Hug in Zürich zu MusikübersMeer nach Hedingen. Statt in einem Lager ungebraucht herumzuliegen (oder sogar entsorgt zu werden…), dürfen die Celli in der Umarmung von Kindern in den Jugendorchestern unserer Partnershafts-Organisationen neu erklingen. Das macht nicht nur die Celli glücklich, sondern vor allem die musizierenden Kinder und deren Familien.
Wir bedanken uns bei der Werkstatt für Streichinstrumente von Musik Hug – und fürs Vermitteln beim Geigenbauer Jonathan Klaus. Zudem danken wir Peter Ott für seinen Abholdienst.
Weitere Fotos.
Ein schönes Bild: Vier Jugendliche machen gemeinsam Musik. Umso berührender ist diese Situation, wenn man die Verhältnisse kennt, in denen viele Hundertausende von Kindern in der Dominikanischen Republik aufwachsen. Nämlich praktisch ohne – oder mit enorm erschwerten – Bildungsmöglichkeiten und damit auch ohne sinnvolle Beschäftigung, ohne Zukunftsperpektiven.
Dank gependeter Musikinstrumente aus der Schweiz und dank engagierter Stiftungen in der Dominikanischen Republik (und in weiteren Ländern), die Jugendorchester aufbauen, erhalten Mädchen und Buben Freude, eine Alltagsstruktur und Aussichten auf eine deutlich bessere Zukunft, als ihre Eltern sie je hatten.
Weitere Fotos.
Und wieder hat ein Instrumententransport das Lager von MusikübersMeer in Hedingen verlassen. Nach dem Sommertransport in die Dominikanische Republik ist der aktuelle für Kolumbien bestimmt: Einerseits für unsere beiden neuen Projektpartnerinnen Fundación Chambacú und Misión San Pedro Claver, andererseits aber auch für schon bestehende Jugendorchester. Wenn alles klappt, wird die Fracht mit dem Schiff Maersk Bintan Mitte November in Cartagena de Indias ankommen. Wir wünschen eine gute, sichere Fahrt über den Atlantik!
Foto: Die beiden Helfer beim Packen mit einer von drei Kisten.